Pressenews

MCI mit neuen Partneruniversitäten im Pazifik-Raum
MCI mit neuen Partneruniversitäten im Pazifik-Raum
Netzwerk um Spitzenuniversitäten in den aufstrebenden Volkswirtschaften Mexiko, China und Japan erweitert – Studierende profitieren von Vertiefung ihrer fachlichen Kenntnisse und interkulturellen Erfahrungen – MCI mit 276 Partneruniversitäten in aller Welt  
Neuer Executive MBA am MCI
Neuer Executive MBA am MCI
Start im Herbst 2020  |  Abschluss Master of Business Administration  | Hochkarätiges Programm für internationale Führungskräfte | Zeitliche und örtliche Flexibilität durch Mobile Learning, inhaltliche Flexibilität durch „Electives“
MCI erfolgreich bei Tiroler Wissenschaftsfonds
MCI erfolgreich bei Tiroler Wissenschaftsfonds
Sechs spannende standort-relevante Forschungsprojekte erhalten Landesförderung – Stärkung der Innovationskraft des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Tirol
Großes Südtiroler Wirtschaftsforum am 10. September in Bozen
Großes Südtiroler Wirtschaftsforum am 10. September in Bozen
Treffpunkt für Unternehmer und Entscheidungsträger – Erfolgsstrategien in turbulenten Zeiten – Spitzenprogramm mit 5 hochrangigen Vortragenden – Frühbucherbonus bis FR 28.02.2020
MCI führend in Internationalisierung
MCI führend in Internationalisierung
Die Unternehmerische Hochschule® als eine der internationalsten Hochschulen Österreichs  |  Hohe Studierendenmobilität  |  280 Partneruniversitäten  |  16 Double Degree Programme   
MCI-Professur für Christian Ploder
MCI-Professur für Christian Ploder
Die Unternehmerische Hochschule® verleiht Professorenwürde an Dr. Christian Ploder  
Ausgezeichnete Lehrende am MCI
Ausgezeichnete Lehrende am MCI
Teaching Awards 2019 gehen an die „besten“ Lehrenden 2019 an der Unternehmerischen Hochschule®: Thomas Dilger, Michaela Pichler, Christian Ploder, Teresa Spieß – Exzellente Lehre als Grundlage für erfolgreiche Alumni  
Wissenstransfer als
Wissenstransfer als "3. Mission" der Hochschulen
(Third) Mission Possible! - Wissenstransfer in die Praxis als Auftrag von Hochschulen -  Kooperation "Wissenstransferzentrum West"  mit  elf Hochschulen geht in die zweite Runde  
MCI-Studie: Tourismusbewusstsein in Tirol
MCI-Studie: Tourismusbewusstsein in Tirol
1.500 Tiroler/innen befragt – Einstellung zum Tourismus ist positiv  
Kann Verpackung nachhaltig sein?
Kann Verpackung nachhaltig sein?
Studie zum Einfluss von Verpackung auf Lebensmittel am Beispiel Fleisch  |  Abschluss des Interreg-Projekts „QualiMeat“ mit 6 Partnern unter Leitung des MCI   |  nachhaltige MAP-Verpackungssysteme genauso leistungsfähig wie herkömmliche Materialien  
MCI erneut erfolgreich bei Marshall Plan Stipendien
MCI erneut erfolgreich bei Marshall Plan Stipendien
Gleich drei der begehrten Stipendien für Forschungsaufenthalte an US Eliteunis gehen an Mechatronik-Studenten des MCI  
Neues Leben für ein altes Kloster
Neues Leben für ein altes Kloster
Nutzungskonzept von MCI-Studierenden zur Revitalisierung des Klosters St.Martin in Gnadenwald – „Klosterlodge“ als Ort vielfältiger Begegnungen für Gruppen bis 25 Personen – Projekt zeigt Praxisrelevanz des Studiums und Integration des MCI in die Region  
MCI-Beteiligung „Holo-Light“ erhält 4 Mio. Euro „Series A-Finanzierung“
MCI-Beteiligung „Holo-Light“ erhält 4 Mio. Euro „Series A-Finanzierung“
Investment ermöglicht Ausbau des internationalen Vertriebs und weitere Anpassung der Produkte an Anforderungen der Industriekunden
MCI graduierte über 1.000 Absolventinnen und Absolventen
MCI graduierte über 1.000 Absolventinnen und Absolventen
Unternehmerische Hochschule® weiter auf Erfolgskurs – 2019 schlossen mehr als 1.000 (!) Absolventinnen und Absolventen ihr Bachelor- oder Masterstudium ab – Zahl der MCI Alumni erhöht sich damit auf 12.000 – Enorme Nachfrage der Arbeitgeber  
Habilitation für MCI-Forscher Lukas Möltner
Habilitation für MCI-Forscher Lukas Möltner
Venia Docendi für PD Dr. Lukas Möltner an der Technischen Universität Wien - Spezialgebiet „Verbrennungskraftmaschinen und Automobiltechnik“  
IKB besiegelt Forschungskooperation mit heimischen Hochschulen
IKB besiegelt Forschungskooperation mit heimischen Hochschulen
Themenschwerpunkte sind Energie, Wasser, Abwasser, Bäder, Abfallwirtschaft, Internet/Telekommunikation/IT – Beteiligte Hochschulen: Universität Innsbruck, Medizin-Uni Innsbruck und MCI  
Renommierter Staatspreis an MCI Absolventin
Renommierter Staatspreis an MCI Absolventin
Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft & Forschung für Sarah Wetzel, Absolventin des MCI-Masters International Health & Social Management – ausgezeichnete Masterarbeit im Bereich Orphan Drugs
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI
Begehrter Forschungspreis geht an zwei MCI-Wissenschafter – Technik im Fokus: Lukas Möltner mit seinen Forschungsarbeiten im Bereich erneuerbarer Treibstoffe und Nachhaltigkeit, Thomas Senfter mit seiner innovativen Entwicklung für Abwasserreinigungsanlagen