2023 - heuteChairholder - Umsetzung der Mission - Empowering innovators and entrepreneurs to build their futures literacy to make tommorrow's world a better place. Weiterentwicklung des Konzepts Futures Literacy, Entwicklung und Implementierung neuer Lehr- und Lernmodule für Studierende im Bereich Innovation und Unternehmertum auf Bachelor- und Master-Ebene, aber auch für Dozenten, Lehrer, Manager und Praktiker und Transferprojekte in der Region. - UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship am MCI2018 - heuteProfessorin und Fachbereichsleiterin Innovation & Entrepreneurship - Lehre im Bereich Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung, Fallstudienarbeit und Anwendungsprojekt im Studiengang in deutscher und englischer Sprache; Entwicklung und Anpassung von Studieninhalten und Curricula; Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor, Master); Akquise und Bearbeitung von Forschungsprojekten (intern, extern); wissenschaftliche Veröffentlichungen; Mitarbeit im AOL Kontext - MCI Management Center Innsbruck2014Gastwissenschaftlerin - Gesellschaftliche Resilienz und zivile Sicherheit Aufbau einer langfristigen Forschungskooperation, wissenschaftlicher Austausch über Sicherheitspolitik und Foresight, wissenschaftliche Publikation - Peace Research Institute Oslo - PRIO 2007 - 2018Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Senior Researcher - Akquisition, Leitung und Bearbeitung von nationalen und internationalen Forschungs- und Beratungsprojekten, Projektmanagement; internes Mentoring von wissenschaftlichen Nachwuchskräften; wissenschaftliche Veröffentlichungen Schwerpunkt "Foresight" - Strategische Zukunftsforschung - Fraunhofer ISI2005 - 2007Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungsprojekten, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Koordination des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen ... - Universität Kassel
2007 - 2012Innovations-, Technologie- und Wissensmanagement - Universität Kassel ((Dr. rer. pol.))2000 - 2005Staatswissenschaften - Universität Erfurt (Master of Arts (M.A.), Bachelor of Arts (B.A.),)
LEGO Serious Play Facilitator - Serious Results & Serious Work(Level 1-3 online, Level 1-2 offline)Präsentation und Rhetorik - Fraunhofer Gesellschaft e.V.Moderation für Fortgeschrittene - MA&T Organisationsentwicklung GmbH(Zertifikat)Moderation - Grundlagen - MA&T Organisationsentwicklung GmbH(Zertifikat)Projektakquise und -management - Fraunhofer Gesellschaft e.V.
Zukunftsszenarien für das Tischlerhandwerk und Erfahrungsaustausch unter Praktikern - MCI Zentrum Familienunternehmen / Research Lab "SME.innovation.networks" - 1. April 2019 - Praktikerforum Tischler 2025Mentoring und Betreuung von DoktorandInnen im Rahmen Doktorandenprogramms - Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISICorporate Social Responsibility - Nachhaltigkeitsmanagement - Duale Hochschule Baden-Württemberg DHBW HeilbronnInnovationsmanagement und Produktentwicklung, Open Innovation, Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten, Academic Writing and Working - MCI Management Center InnsbruckInnovationsmanagement und Produktentwicklung, Organisationsentwicklung, Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten, Academic Writing and Working, Qualitative Forschungsmethoden - MCI Management Center Innsbruck
2014Fraunhofer-Gesellschaft Mentee im Nachwuchsförderprogramm der Fraunhofer-Gesellschaft 2014/20152013ISPIM - International Society for Professional Innovation ManagementThe Alex Gofman Best Student Paper Award, 6th Innovation Symposium in Melbourne
2022 - 2024Projektleitung - Digitalisierung von implizitem Wissen - Nachhaltige Wertschöpfung durch wirksames und praktikables Wissensmanagement - Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung - Land Tirol2020 - 2023"Digital Innovation Hub West" - FFG Österreich - FFG Österreich2020Projektmitarbeiterin - Arbeiten mit Trends und Wechselwirkung mit Strategien - Smart City Data Hub - Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB)2020Professionelle Begleitung und Projektmanagement - Fragestellungen der offenen Jugendarbeit - koje - Koordinationsbüro für offene Jugendarbeit und Entwicklung2018 - 2021Projektmitarbeiter, mit verantwortlich für methodische Konzeption und Durchführung der Geschäftsmodell-Innovationen Workshoprunden im Jahr 2019 - AlpBioEco - Interreg Alpine Space2016 - 2018Projektmitarbeit, Durchführung und Analyse qualitative Experten-Interview, Ableitung zukunftsorientierter Strategien, Diskussion mit Fachexpert:innen über die Zukünfte des Handwerks - Innovativität kleiner und mittelständischer Familienunternehmen im Kontext des Generationenwechsels - TWF Projekt 2016 - 2018externe Beraterin, Verantwortlich für das Arbeitspaket Foresight - Tischler 2025 - Die Zukunft des Handwerks in Europa - Unternehmen des Elektrohandwerks2015 - 2017Projektmitarbeit - verantwortlich für das Arbeitspaket "Publikations- und Social Media-Analysen" - Observe - Observing Emergence - Horizon Scanning - FET - Future and Emerging Technologies2015 - 2018Projektmitarbeit, Verantwortlich für das Paket Visioning - MoRRI - Monitoring the Evolution and Benefits of Responsible Research and Innovation - Europäische Union - Horizon 20202015Projektleitung - Strategisches Technologie- und Produkt-Roadmapping 2025 - Internationaler Großkonzern Haushaltsgeräte2014Projektleitung - Identifizierung und Analyse innovativer Technologiefelder - Automobil 2025 - Internationaler Großkonzern "Automobil"2013Projektleitung - Technologie- und Roadmapping für die nationale Forschungs- und Innovationspolitk Vietnam - Ministerium für Wissenschaft und Technologie Vietnam - MOST
2018 - heuteMitglied - Netzwerk Zukunftsforschung e.V.
- heuteZeitschrift für Zukunftsforschung e.V.
Kowalczyk Daniela (2023): Hybride Arbeitswelt: Kommunikationsmaßnahmen in Veränderungsprozessen aus der MitarbeitendenperspektiveZangerle Birgit (2023): Open Innovation: Chancen und Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen in TirolOrtmann Olivia (2022): Die Rolle des mittleren Managements im organisationalen Wandel: Eine empirische Erhebung aus Perspektive des mittleren ManagementsGasser Matthias (2022): Motivation saisonal Beschäftigter in der Südtiroler HotellerieGudmundson Kaan Mikael (2022): Industrial Hemp: The Future Material of the Fashion IndustryUnterkircher Julia (2022): Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation ZRädler Johannes (2022): Critical Success Factors of Business Model Design in the Emerging Cislunar EconomyMittermair Dominik (2022): Anwendung 3D-Drucktechnologie: Eine Analyse der Implementierungsentscheidung von Unternehmen in der AutomobilindustrieKlucka Dominik (2022): The Adoption of Big Data Technologies in Small and Medium-Sized Enterprises in the DACH RegionSeppi Tobias (2021): Raiffeisen Südtirol 2030: Die Innovationsfähigkeit und die Zukunft von Raiffeisen Südtirol aus der Perspektive der MitarbeiterInnenHepperger-Battisti Simone (2021): Die Variable Vertrauen im Veränderungsprozess: Identifikation und Analyse von Einflussfaktoren auf das Vertrauen der Mitarbeiterinnen und MitarbeiterWaldhart Maria (2021): Geschäftsmodell-Innovationen für Kletterhallenbetreiber/innen im Tiroler AlpenraumEbnicher Lorenz (2021): Kund*innen-orientierte Geschäftsmodellinnovation im Bereich nachhaltiger Start-ups in der GastronomieKöttner Felix (2021): Prognose zur Entwicklung der europäischen Rohstoffpreise und deren Einfluss auf das unternehmerische HandelnOjeme Elizabeth Ijeoma (2021): Consumer Acceptance of Online Banking in AustriaSchwarz Alexander (2021): Das Risikomanagement von Genossenschaftsbanken im WandelAuer Alexander (2021): Die Rolle von Social Business am systemischen Wandel durch soziale Innovationen bis 2030 in Tirol. Eine Delphi-StudieHorngacher Sabrina (2020): "Banking 4.0 - Kunden und Kundinnen im Zentrum der digitalen Transformation von Tiroler Regionalbanken "Gwiggner Peter (2020): Österreichische Banken in der digitalen Transformation - Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der IT-ProviderWünsche Mirko (2020): Leadership 4.0 im Tourismus - Zukunftsmodel oder TrenderscheinungHörtnagl Karin (2020): Digitalisierung im Finanzsektor aus der Perspektive von WirtschaftsprüfungsgesellschaftenNikonenko Daniil (2020): Patterns of Implemented Innovation Tools for Idea Generation and Problem-Solving in the Automotive IndustryVit Claudio (2020): Corporate-Startup als Innovationstreiber etablierter Unternehmen. Zukunftsmodell oder Trenderscheinung?Altmayer Tamara (2019): "Strategic Options for the Prevention of Growth-Induced Crises of Small and Medium Sized Enterprises by the Example of Productions and Sales of GoodsOriented SMEs in Austria"Schafferer Markus (2019): Potenziale der Nutzung von Lean Six Sigma zur Prozessverbesserung in der SoftwareentwicklungStern Lena (2019): Impacts of Sustainability Activities in the Fashion Industry on the Purchasing Behavior of Generation YLechner Felix (2019): Interne Kommunikation als Instrument der Restrukturierung von OrganisationenKolozs Fabian Peter (2019): Beschwerdemanagement als Kunden- und Kundinnenbindungsinstrument im Tiroler LebensmittelgroßhandelHauser Eva-Maria (2019): Präferenzmuster von Arbeitnehmer/innen im Hinblick auf Work-Life-Balance MaßnahmenHöck Elisabeth (2019): Verbreitung von Lernmanagementsystemen (LMS) und eLearning-Tools in Tiroler UnternehmenDefrancesco Davide (2019): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Organisation europäischer Geschäftsbanken im Retail-BereichKramer Viktoria (2018): Corporate Social Responsibility - Anforderungen an das Human Resource ManagementRegenscheit Mirielle (2018): Corporate Social Responsibility - Anforderungen an das Management und ihre Umsetzung in der Praxis, dargestellt anhand der TextilindustrieHämmerle Katharina (2018): Corporate Social Responsibility in ÖsterreichDaum Juliana (2018): Einfluss der Besonderheiten von kleinen und mittleren Unternehmen auf deren Corporate Social Responsibility-AktivitätenOrtner Daniel (2018): Nachhaltigkeit im Personalmanagement - Mitarbeiter als CSR-Botschafter: Wie das Humankapital erfolgreich in nachhaltigkeitsorientierte Konzepte integriert werden kannLahmann Alexandro (2018): Entwicklung eines Messansatzes für die Bewertung der Arbeitsleistung im IT HelpdeskKilga Tobias (2017): Innovation Management in Information Technology Departments
Suntinger Tobias (2020): Die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandles - die Sicht der Generation Y und ihre Bedürfnisse